CO2-Fußabdruck von Produkten: Was Sie wissen sollten, wenn Sie gerade erst anfangen
In diesem Artikel erfahren Sie, was der CO2-Fußabdruck (PCF) eines Produkts ist, wann es relevant ist, ihn zu berechnen, was Sie beachten sollten, bevor Sie mit Ihren Berechnungen beginnen, und wie Sie PCF-Daten nutzen können, um Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen voranzutreiben.
Link
Wenn Sie gerade erst anfangen, sich mit dem Konzept des Product Carbon Footprints (PCF) zu beschäftigen, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen, um diese Praxis in Ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu integrieren. In diesem Blog werden die Grundlagen des PCF vorgestellt und erklärt: Was der PCF ist; wann es relevant ist, ihn zu berechnen; was Sie vor Begin beachten sollten; und wie Sie PCF-Daten nutzen können, um Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen voranzutreiben. Ganz gleich, ob Sie Ihre Nachhaltigkeitsperformance verbessern oder ein tieferes Verständnis der Umweltauswirkungen Ihrer Produkte gewinnen möchten, dieser Beitrag bietet Ihnen die Grundlagen, die Sie für den Einstieg benötigen.
Was ist der PCF?
Ein Produkt-CO2-Fußabdruck misst die gesamten Treibhausgasemissionen (THG), die während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts entstehen.
Er kann vor- und nachgelagerte Emissionen beinhalten. Upstream-Emissionen beziehen sich auf Aktivitäten wie die Gewinnung von Rohstoffen, den Transport zur Produktionsstätte, die erforderliche Verarbeitung vor der Herstellung oder Emissionen aus dem eigentlichen Produktherstellungsprozess, wenn die Herstellung ausgelagert wird. Downstream-Emissionen sind dagegen mit dem Vertrieb, der Verwendung durch den Verbraucher und der Entsorgung des Produkts verbunden.
Durch die Quantifizierung dieser Emissionen können Unternehmen die wichtigsten Emissionsquellen identifizieren und diese Daten als Grundlage für ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen nutzen.
PCF wird manchmal auch als „Life Cycle Assessment (LCA)“ bezeichnet. PCF und LCA überschneiden sich zwar, aber letzteres verfolgt einen umfassenderen Ansatz, der eine Vielzahl von Umweltauswirkungen bewertet, die über die bloßen Treibhausgasemissionen hinausgehen. PCF konzentriert sich speziell auf CO2-Emissionen und ist somit Teil der umfassenderen Ökobilanzstudie.
Wann sollten Sie die Berechnung eines PCF in Betracht ziehen?
Für Unternehmen in produzierenden Branchen wie Fertigung und Einzelhandel können PCF-Emissionen in allen drei Bereichen einen erheblichen Teil ihres gesamten Emissionsfußabdrucks ausmachen. Wenn Sie genaue Bewertungen des CO2-Fußabdrucks erstellen möchten, ist es unerlässlich, einen klaren Überblick über die mit Ihren Produkten verbundenen Emissionen zu haben. Darüber hinaus kann es, wie wir sehen werden, andere Faktoren für die PCF-Berechnung geben.
In einigen Zusammenhängen kann die Berechnung eines PCF unerlässlich sein, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Regierungen und Aufsichtsbehörden erlassen zunehmend strengere Vorschriften für die CO2-Emissionen von Unternehmen. In Europa beispielsweise zielt die Ökodesign-Verordnung darauf ab, die Umweltbelastung zu verringern, indem Designanforderungen für Produkte festgelegt werden, um deren Energieeffizienz, Haltbarkeit und Wiederverwertbarkeit zu verbessern. Laut ESPR (Ecodesign for Sustainable Products Regulation) müssen Unternehmen bereits digitale Produktpässe für bestimmte Produktgruppen veröffentlichen, um detaillierte Informationen über die Umweltauswirkungen eines Produkts bereitzustellen. Dies verstärkt die Notwendigkeit genauer und umfassender PCF-Bewertungen.
Die Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten ermöglicht es Unternehmen auch Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Viele Unternehmen haben sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt, beispielsweise das Erreichen von Netto-Null-Emissionen. Der CO2-Fußabdruck von Produkten bietet einen klaren Fahrplan, um Fortschritte zu verfolgen und fundierte Entscheidungen zu treffen, um diese Ziele zu erreichen, was die Unternehmensverantwortung gegenüber den Interessengruppen unter Beweis stellt.
Denn Nachhaltigkeit ist ein immer wichtigerer Wert für Verbraucher und Unternehmen. Daher können Sie erwägen, den PCF zu berechnen und so den Wahrnehmung Ihrer Marke zu verbessern. Verbraucher sind der Nachhaltigkeit heute bewusster. Wenn Sie durch eine transparente Berichterstattung über den CO2-Fußabdruck Ihr Engagement für Nachhaltigkeit unter Beweis stellen, können Sie den Ruf Ihrer Marke bei den Kunden erheblich verbessern und die Möglichkeiten für neue Investitionen und Geschäftswachstum verbessern. Im Einzelhandel haben sich beispielsweise Marken wie Patagonia und Mammut eine gute Reputation erarbeitet, indem sie ihre Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen hervorgehoben haben.
Wenn Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Produkts verstehen, können Sie Defizite in Ihrer Lieferkette und Ihren Produktionsprozessen aufdecken und Kosteneinsparungen vorantreiben. Beispielsweise könnte ein produzierendes Unternehmen feststellen, dass lange Transportwege für Rohstoffe eine wichtige Emissions- und Kostenquelle sind. Durch den Wechsel zu lokalen Lieferanten können sie sowohl Emissionen als auch Kosten reduzieren.
Wie man PCF-Daten nutzt, um die Nachhaltigkeitsentwicklung voranzutreiben
Durch die Integration von PCF-Daten in Ihre Geschäftsstrategie können Sie Vorschriften einhalten, Kosten sparen, den Ruf Ihres Unternehmens verbessern und Innovationen vorantreiben. So tragen Sie zu einem gesünderen Planeten bei und positionieren Ihr Unternehmen für langfristigen Erfolg.
Reduktionsziele setzen
Verwenden Sie die Daten zum CO2-Fußabdruck, um realistische und messbare Emissionsreduktionsziele für Ihre Produkte festzulegen. Diese Ziele sollten mit Ihrer allgemeinen Nachhaltigkeitsstrategie übereinstimmen und in Ihre Geschäftsplanung integriert werden. Dies könnte bedeuten, dass die Emissionen eines bestimmten Produkts bzw. einer bestimmten Produktgruppe oder die Emissionen der verwendeten Materialien bis 2030 um einen bestimmten Prozentsatz reduziert werden. Da die Emissionen vieler Unternehmen von den von ihnen beschafften Produkten und Materialien bestimmt werden, sind Änderungen im Produktdesign und in der Zusammensetzung ein starker Faktor für die Dekarbonisierung.
IKEA beispielsweise hat sich verpflichtet, seine Emissionen bis 2030 zu halbieren. Das Unternehmen verwendet PCF-Daten, um genaue Ziele festzulegen für die Reduzierung der Emissionen in allen Produktlinien, einschließlich einer 70-prozentigen Verringerung der Emissionen aus der Produktnutzung zu Hause und einer 30-prozentigen Verringerung der Emissionen am Ende des Produktlebenszyklus im Vergleich zum Basisjahr 2016.
Optimieren Sie Ihre Lieferkette
Arbeiten Sie mit Lieferanten zusammen, um die Nachhaltigkeit von Rohstoffen und Transport zu verbessern. Erwägen Sie die Beschaffung vor Ort, um die Transportemissionen zu reduzieren, und arbeiten Sie mit Lieferanten zusammen, die Ihr Engagement für Nachhaltigkeit teilen. Auf diese Weise können Sie die Erfahrung vieler Unternehmen nutzen, um bessere Rohstoffe oder Transportmittel für Ihre Produkte zu finden.
So arbeitet beispielsweise LEGO, auf dessen Lieferkettenaktivitäten 99% seiner Gesamtemissionen entfallen, eng mit seinen Lieferanten zusammen, um die Nachhaltigkeit seiner Produkte zu verbessern. In einer kürzlich veröffentlichten Net-Zero-Lieferanteninitiative, fordert LEGO seine Lieferanten auf, die Nachhaltigkeit von Rohstoffen und Transportmethoden deutlich zu verbessern. Das Programm verlangt nicht nur spezifische Emissionsreduktionsziele, sondern fördert auch die Zusammenarbeit bei der effizienten Nutzung von Ressourcen und der Umstellung auf erneuerbare Energiequellen. Dieser Ansatz hilft LEGO dabei, seine Lieferkette zu optimieren, indem es Lieferanten einbezieht, die sich gleichermaßen für Nachhaltigkeit einsetzen. So wird sichergestellt, dass jede Komponente der Produktreihe zu einem niedrigeren Gesamt-PCF beiträgt.
Innovation im Produktdesign
PCF-Daten können ein leistungsstarkes Instrument sein, um Produktinnovation und Nachhaltigkeit gleichzeitig voranzutreiben. Durch die Neugestaltung von Produkten, die energieeffizienter sind, weniger oder recycelte Ressourcen verbrauchen und eine längere Lebensdauer haben, können Unternehmen ihre Umweltbelastung erheblich reduzieren.
So hat Mammut Solution Dyeing eingeführt für einige seiner synthetischen Stoffe. Diese Technik reduziert im Gegensatz zum herkömmlichen Färben von Stücken erheblich den Wasser- und Chemikalienverbrauch und die CO2-Emissionen. Beim Solution Dyeing werden Polyester- oder Polyamid-Granulate gefärbt, bevor sie zu einem Garn extrudiert werden, wodurch die Farbe zu einem festen Bestandteil des Stoffes wird. Dadurch wird die Farbbeständigkeit verbessert und die Umweltbelastung minimiert. So werden der Wasserverbrauch um bis zu 85%, der Chemikalienverbrauch um bis zu 90% und die CO2-Emissionen um bis zu 12% reduziert. Trotz höherer Mindestbestellmengen und längerer Produktionszeiten weitet Mammut dieses innovative Verfahren auf weitere Produkte aus und beweist damit sein Engagement für Nachhaltigkeit und Langlebigkeit der Produkte.
Was Sie vor der Berechnung Ihres Produkt-CO2-Fußabdrucks beachten sollten
Wählen Sie die Produkte aus, die Sie bewerten möchten
Die Auswahl der Produkte für eine Bewertung des CO2-Fußabdrucks hängt letztendlich von Ihren Nachhaltigkeitszielen, verfügbaren Daten und Ressourcen ab. Hier sind einige Empfehlungen:
1) Konzentrieren Sie sich zunächst auf die wichtigsten Produkte
- Produkte, die den größten Teil Ihres Umsatzes generieren.
- Produkte, die Sie am häufigsten herstellen.
- Produkte mit leicht verfügbaren Daten.
2) Nutzen Sie die Daten zum CO2-Fußabdruck von Unternehmen
- Wählen Sie Produkte mit den höchsten Auswirkungen auf Ihre Gesamtemissionen aus.
3) Behalten Sie Ihre Geschäftsziele im Auge
- Welche Produkte werden an Ihre wichtigsten Kunden verkauft? Wenn wichtige Kunden Daten zum CO2-Fußabdruck für ihre eigenen Berechnungen anfordern, priorisieren Sie diese Produkte. Die Bereitstellung von Daten zum CO2-Fußabdruck für Produkte, die Sie verkaufen, kann einen erheblichen Wettbewerbsvorteil bieten und die Kundenbeziehungen verbessern, insbesondere wenn sich Ihre Kunden selbst Klimaziele gesetzt haben.
- Wo können Sie am meisten zur Emissionsreduzierung beitragen? Wenn Sie nachhaltigere Produkte herstellen möchten, besteht das erste Ziel darin, zu messen, welche Maßnahmen die größte Wirkung zur Emissionsreduzierung haben können. Möglicherweise haben Sie bereits festgestellt, dass einige Produkte unter Verwendung recycelter oder lokal beschaffter Materialien oder unter Verwendung von Materialien mit einer geringeren Kohlenstoffintensität hergestellt werden könnten. Einige Produkte könnten am Ende ihres Lebenszyklus recycelt werden. In diesen Fällen ist es oft die beste Vorgehensweise, sich auf solche Produkte zu konzentrieren.
Wenn Sie ähnliche Produkte mit geringfügigen Unterschieden in der Zusammensetzung oder im Herstellungsverfahren herstellen, können Sie Folgendes berechnen:
- ein durchschnittlicher CO2-Fußabdruck eines Produkts auf Basis der Daten vieler Produkte innerhalb einer Gruppe,
- oder ein repräsentativer Fußabdruck für ein Produkt, das als der beste Vertreter der Gruppe angesehen wird.
Wenn Sie Durchschnittswerte verwenden, wägen Sie alle Daten auf der Grundlage der Produktionsmengen ab. Für ein repräsentatives Produkt wird häufig empfohlen, das angenommene „Worst-Case-Produkt“ zu wählen, das in der Gruppe die höchsten Emissionen verursacht.
Wählen Sie den richtigen Scope
Ein Scope definiert die Grenzen Ihres CO2-Fußabdrucks und zielt darauf ab, genau zu spezifizieren, was gemessen wird. Dazu gehört auch die Auswahl der Produkte, die Maßeinheit und die zu untersuchenden Treibhausgase. Die meisten Normen erfordern die Einbeziehung der Treibhausgase CO2, CH4, N2O, SF6, PFC und HFC. In Cozero werden alle Ergebnisse in Kohlendioxidäquivalenten berechnet, wobei die Auswirkungen aller Treibhausgase gemessen werden. Dies vereinfacht den Vergleich und die Aggregation der verschiedenen Treibhausgase, indem ihre unterschiedlichen Auswirkungen auf die globale Erwärmung in eine einzige, standardisierte Einheit umgerechnet werden.
Wählen Sie die richtigen Systemgrenzen
Eine Systemgrenze bezieht sich auf die Teile des Produktlebenszyklus, die Sie einbeziehen werden und welche Aktivitäten für die Bewertung des CO2-Fußabdrucks darunter fallen. Die Festlegung einer relevanten Systemgrenze ermöglicht eine konsistente Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse gegenüber dem Vorjahr. Um Ihre Systemgrenze zu bestimmen, definieren Sie, warum Sie die Bewertung des CO2-Fußabdrucks durchführen:
Szenario 1: Sie möchten die Produktionsemissionen reduzieren, oder Ihre Kunden fordern Sie auf, PCF-Daten bereitzustellen.
In diesem Fall möchten Sie sich höchstwahrscheinlich die Auswirkungen von Rohstoffen und die Emissionen aus Ihren eigenen Produktionsprozessen ansehen. Ein Cradle-to-Gate-Ansatz, der die Rohstoffbeschaffung, die Produktion und die Verpackung umfasst, ist oft die sinnvollste Wahl. Dies ist auch die am häufigsten nachgefragte Art des CO2-Fußabdrucks Ihrer Produkte für Ihre Kunden, die diese Daten verwenden möchten, um ihre eigenen Emissionsberechnungen für die von ihnen gekauften Produkte zu erstellen.
Szenario 2: Sie möchten die Emissionen während der gesamten Lebensdauer eines Produkts reduzieren oder Ihre Kunden über die Emissionen informieren, die durch die Verwendung des Produkts entstehen.
Um dies zu entscheiden, fragen Sie sich: Benötigt Ihr Produkt Energie, um von den Verbrauchern genutzt zu werden, sei es direkt wie im Fall von Fahrzeugen oder Maschinen, oder indirekt, wie im Fall von Kleidung, die während des Gebrauchs gewaschen werden muss? Das bedeutet oft, dass die Verwendung durch Verbraucher eine wichtige Emissionsquelle für das Produkt darstellt. Um diese Emissionen zu senken, könnten Sie Möglichkeiten finden, die Energieeffizienz des Produkts zu verbessern, indem sie Materialien verwenden, die weniger gewaschen werden müssen, oder Ihre Kunden darüber aufklären, wie Ihre Produkte am klimafreundlichsten verwendet werden.
Darüber hinaus sollten Sie die Auswirkungen der Materialentsorgung untersuchen, sobald das Produkt entsorgt ist. Auf diese Weise können Sie die Auswahl der verwendeten Materialien in Betracht ziehen, um die Wiederverwertbarkeit des Produkts zu erhöhen und Ihre Kunden darüber zu informieren, wie das Produkt am besten entsorgt werden kann.
Bevor Sie Maßnahmen ergreifen, ist es wichtig, die Auswirkungen abzuschätzen, die Sie erzielen können. Daher ist die Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus des Produkts mit einem Cradle-to-Grave oder Cradle-to-Cradle-Ansatz die beste Methode, um zu ermitteln, welche Emissions-Hotspots Sie angehen sollten.
Szenario 3: Sie möchten die Klimaleistung verschiedener Produkte vergleichen.
Die Verwendung von CO2-Fußabdrucksdaten von Produkten für Produktvergleiche erhöht die Komplexität der Analyse. Anstatt den Scope und die Systemgrenze eines Produkts zu bestimmen, müssen Sie sicherstellen, dass Scope und Systemgrenze für beide Produkte vergleichbar sind. Dies bedeutet in der Regel, dass die Produkte dieselbe Funktion erfüllen und dieselben Arten von emissionserzeugenden Aktivitäten umfassen müssen. Eine Bewertung auf Cradle-to-Grave-Ebene oder Cradle-to-Cradle-Ebene liefert den vollständigsten und genauesten Überblick über die Auswirkungen der Produkte während ihrer gesamten Lebensdauer.
Wir empfehlen, dass der CO2-Fußabdruck jedes Produkts mindestens die Grenze von Cradle-to-Gate abdeckt. Wenn Ihr Produkt jedoch weiterhin Energie für den privaten Gebrauch verbraucht, Ferntransporte benötigt oder schwer zu recycelnde Materialien enthält, sollten auch die Auswirkungen auf die nachgelagerten Bereiche berücksichtigt werden.
Verwendung einer Software für den CO2-Fußabdruck eines Produkts
Sobald Sie ein klares Verständnis der Produktauswahl und der Grenzen haben, stellt sich möglicherweise die Frage nach einem Tool.
Die Messung von Produktemissionen kann Hindernisse mit sich bringen, wie z. B. begrenzte Datenverfügbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, und sich entwickelnde Methoden. Eine PCF-Lösung kann die Einbindung von Lieferanten in die Datenerfassung unterstützen und Benchmarks für Industrieproduktemissionen bereitstellen, um die Herausforderungen der PCF-Messung zu bewältigen.
Innerhalb unserer Carbon Management Platform bietet das Product Carbon Footprint Modul Unternehmen eine praktische Möglichkeit, die CO2-Emissionen ihrer Produkte oder Produktlinien während ihres gesamten Lebenszyklus zu analysieren. Dieses Modul verbessert die Kohlenstofftransparenz auf jeder Stufe der Produktreihe, indem es Produktdaten digitalisiert, Emissionsberechnungen automatisiert, Verbindungen zu Lieferantennetzwerken herstellt und detaillierte Berichte und Analysen bereitstellt. Durch den Einsatz dieser Tools können Unternehmen ihre Umweltauswirkungen besser verstehen und steuern und so ihre laufenden Nachhaltigkeitsbemühungen unterstützen.