Von Compliance bis zur CO2-Reduzierungsplanung: Erfüllung der CSRD-Anforderungen an die Klimaberichterstattung

Von Compliance bis zur CO2-Reduzierungsplanung: Erfüllung der CSRD-Anforderungen an die Klimaberichterstattung

In einem gemeinsamen Webinar mit Cozero und PwC zeigten die Experten auf, wie Unternehmen die ESRS E1-Berichterstattung angehen und ihre Dekarbonisierungspläne beschleunigen können.

Rebekah May
By
Rebekah May
July 19, 2024
# min read
Inhaltsverzeichniss

Link

Die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) ist da, und mit ihr gehen umfassendere Berichtspflichten in der EU über den Klimawandel einher.

Der erste der europäischen Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung, ESRS E1: Climate Change, verlangt von Unternehmen, die in den Geltungsbereich fallen, Informationen zu ihren Plänen zur Klimawende, zur Kohlenstoffbilanzierung und zu anderen Klimathemen offenzulegen.

Es ist verständlich, dass sich viele Nachhaltigkeitsteams von diesen Standards überfordert fühlen. Laut CDP veröffentlichten im Jahr 2023 nur 37% der berichtenden Unternehmen Emissionen in den Bereichen 1, 2 und 3. Und doch ist eine umfassende Berichterstattung über den Unternehmensfußabdruck von entscheidender Bedeutung für die CSRD-Berichterstattung und die Dekarbonisierungsplanung.

Komplexe Lieferketten, vielfältige Datenquellen und Daten von geringer Qualität sorgen dafür, dass CSRD-Konformität schwieriger wird, insbesondere für Logistik- und Transportunternehmen.

Darüber hinaus fällt es Unternehmen schwer, über die Einhaltung von Vorschriften hinauszugehen und tatsächlich datengestützte Dekarbonisierungspläne umzusetzen. Im Jahr 2022 stellte Accenture fest, dass 93% der Unternehmen mit Netto-Null-Zielen diese verfehlen, wenn sie nicht ihre Bemühungen zur Dekarbonisierung beschleunigen.

In Cozeros aktuellem Webinar mit PwC, erörterten die Nachhaltigkeitsexperten Laura Harron und Oskar Achten, wie Unternehmen die CSRD-ESRS-E1-Berichterstattung steuern und die Klima- und Dekarbonisierungsplanung operationalisieren können. In diesem Artikel werden wir einige der wichtigsten Erkenntnisse untersuchen.

• • • •

Der Klimawandelstandard: Was verlangt CSRD ESRS E1?

Was genau decken die ESRS ab? Kurz gesagt geben die Europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) den Unternehmen den detaillierten Berichtsrahmen vor, mit dem sie die CSR-Richtlinie erfüllen müssen.

Die ESRS legen Anforderungen für die Berichterstattung zu Themen Environmental, Social und Governance (zu Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) fest. Sie umfassen insgesamt zwölf Standards: zwei „übergreifende“ oder weit gefasste Standards sowie zehn Standards zu spezifischen Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsthemen.

Unternehmen legen anhand einer Wesentlichkeitsbewertung fest, welche ESG-Themen sie in ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung aufnehmen werden. Dabei werden die wichtigsten Probleme identifiziert und priorisiert, die sich auf ihre Stakeholder und den Geschäftsbetrieb auswirken.

CSRD ESRS im Überblick | Inspiration Trace

Mit seinen neun detaillierten Offenlegungsanforderungen ist ESRS E1: Climate Change einer der anspruchsvolleren Standards.

Obwohl die klimabezogenen Angaben von ESRS E1 einer Wesentlichkeitsbewertung unterzogen werden, werden die meisten Unternehmen wahrscheinlich feststellen, dass der Klimawandel ein wesentliches Thema ist.

Das bedeutet, dass die meisten in den Geltungsbereich einbezogenen Unternehmen in ESRS E1 über die drei Hauptaspekte des Klimawandels berichten werden:

  • Eindämmung des Klimawandels: vergangene, gegenwärtige und zukünftige Klimaschutzanstrengungen des Unternehmens, um die globale Erwärmung gemäß dem Pariser Abkommen auf 1,5 °C zu begrenzen.
  • Energie: Energieverbrauch und -erzeugung des Unternehmens
  • Anpassung an das Klima: Anpassungen des Unternehmens an den tatsächlichen und erwarteten Klimawandel.

Eine zentrale Anforderung der klimabezogenen Berichterstattung besteht darin, dass Unternehmen offenlegen müssen, ob sie einen Climate Transition Plan haben, also einen klimabezogenen Transitionsplan.

Dieser Plan sollte kurz- und langfristige Ziele für Treibhausgasemissionen, die Identifizierung von Hebeln für die Dekarbonisierung und eine Netto-Null-Strategie für die Dekarbonisierungsbemühungen im gesamten Unternehmen enthalten.

Im Rahmen von ESRS E1 müssen Unternehmen offenlegen, ob sie einen klimabezogenen Transitionsplan haben. Die Grafik zeigt Elemente des Transitionsplans von DHL, einschließlich des Ziels von DHL für 2030, die Treibhausgasemissionen auf weniger als 29 Millionen Tonnen zu reduzieren. | Quelle: ESG-Präsentation 2023 von DHL, Seite 22)

Während der Klimaschutz ein entscheidender Aspekt dieses Standards ist, verlangt ESRS E1 von Unternehmen auch, Informationen über ihr Management von energiebezogenen Themen und der Anpassung an den Klimawandel.

Dazu gehören beispielsweise Daten darüber, wie viel Kraftstoff aus fossilen Brennstoffen verbraucht wird und wie sich Unternehmen auf mögliche klimabedingte Auswirkungen auf ihre Lieferkette vorbereiten.

Tipp: Bei der Vorbereitung Ihres klimabezogenen Transitionsplans empfiehlt Cozero, über das bloße Ankreuzen von Kästchen hinauszugehen. Dies ist eine Gelegenheit, einen klaren Fahrplan zur Dekarbonisierung und einen Ausgabenplan zu entwickeln, um die finanziellen Aspekte zu antizipieren. Dieser Detailgrad führt nicht nur zu einem glaubwürdigeren Transitionsplan, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Ihren Plan einfacher in die Tat umzusetzen.

Berücksichtigung von Klimarisiken in der Berichterstattung

Ein wichtiger Aspekt der ESRS E1-Berichterstattung ist die Identifizierung und Offenlegung von Klimarisiken. Während unseres gemeinsamen Webinars empfiehlt der Nachhaltigkeitsexperte von PwC, Oskar Achten, diesen Prozess in vier Hauptschritten anzugehen:

  1. Identifizierung relevanter Klimarisiken und -chancen: d. h. physische Risiken im Zusammenhang mit Ihren Lieferanten oder vorübergehende Risiken im Zusammenhang mit dem Rohstoffpreis
  2. Bewertung der möglichen wesentlichen finanziellen Auswirkungen: diese Risiken in eine Zahl übersetzen
  3. Überlegungen zu Richtlinien und Maßnahmen zur Klimaanpassung und Emissionsreduzierung: Bewertung, wie das Unternehmen derzeit mit diesen Risiken umgeht
  4. Bewertung der Resilienz des Geschäftsmodells: Feststellung, ob das Geschäftsmodell solide ist oder ob es angesichts dieser Risiken angepasst werden muss

    

Um Klimarisiken zu identifizieren, ist es notwendig, eine Szenarioanalyse durchzuführen, bei der die möglichen Auswirkungen und Risiken in verschiedenen möglichen Klimasituationen berücksichtigt werden, z.B. die Risiken in einem Szenario mit einer starken globalen Erwärmung von mehr als 4°C im Vergleich zu den Risiken in einem Szenario mit einer begrenzten globalen Erwärmung von 1,5°C. Auf dieser Grundlage können Sie festlegen, worauf Sie sich bei diesen verschiedenen Szenarien konzentrieren müssen, und alle Interessengruppen im gesamten Unternehmen befragen, um den Prozess zu unterstützen.

Ein Auszug aus der Klimaszenarioanalyse (Pre-CSRD) von GEA, in der sie physische Risiken aufgrund des hohen Risikos von Wetterstörungen in Suzhou und Buchen identifizierten. | Quelle: GEA Group, Nachhaltigkeitsbericht 2022, Anhang: TCFD-Bericht, Seite 160.

Die Rolle von Carbon Accounting bei der Dekarbonisierung

Zur Unterstützung der ESRS-E1-Berichterstattung und des umfassenderen Projekts der Dekarbonisierungsplanung ist es wichtig, eine glaubwürdige CO2-Bilanzierung einzuführen, d.h. den Prozess der Messung, Aufzeichnung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit den Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens.

Die CO2-Bilanzierung unterstützt nicht nur die Einhaltung von ESRS E1, sondern bietet auch eine Grundlage für die Erstellung von Netto-Null-Zielen und Reduktionsstrategien und dient als Benchmarking-Instrument, mit dem Sie ein Basisjahr für Ihre Emissionen festlegen und Fortschritte messen können.

Der CSRD empfiehlt den Greenhouse Gas Protocol Standard für Unternehmensrechnung und Berichterstattung (GHG Protocol) als Grundlage für CO2-Bilanzierungsstandards, mit einigen Ergänzungen.

Um Ihre CO2-Bilanzierungsprozesse einzurichten, müssen Sie zunächst die organisatorischen und betrieblichen Grenzen der Berichterstattung festlegen, d.h. die Teile des Unternehmens und die Arten von Emissionen, die in das Emissionsinventar aufgenommen werden müssen. Dies erfordert die Identifizierung klarer Geschäftsziele der Berichterstattung für Ihre Organisation.

Im nächsten Schritt bewerten Sie die Wesentlichkeit jeder Geschäftstätigkeit basierend auf dem erwarteten Anteil an den erwarteten Emissionen und der Fähigkeit Ihres Unternehmens, diese Emissionen zu beeinflussen. Dann können Sie eine Bestandsaufnahme des aktuellen Stands der CO2-Bilanz machen, einschließlich der Lücken in Ihren Daten und der Emissions-Hotspots in der Lieferkette Ihres Unternehmens.

Tools wie Cozero-Act und das Diagramm zur Emissions-Hotspot-Analyse können Ihnen helfen, Emissionsdaten aufzuschlüsseln und schnell Emissions-Hotspots in Ihrem Unternehmen zu identifizieren.

Wie von PwC in ihrer aktuellen Befragung erwähnt, stellt die CSRD zusätzliche Herausforderungen dar, da sie die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt. Da Unternehmen Daten von Lieferanten, Kunden und Drittanbietern von Daten sammeln und auswerten müssen, stehen Unternehmen mit komplexen Lieferketten möglicherweise vor zusätzlichen Herausforderungen.

Die gute Nachricht ist, dass, wenn Sie einmal angefangen haben, die Genauigkeit Ihrer Daten und Berichte oft mit jedem Berichtsjahr besser werden. Es ist auch normal, dass in einigen Teilen der Lieferkette mehr Transparenz herrscht als in anderen. Wenn Sie die relevantesten Kategorien mit der besten Datenverügbarkeit priorisieren, können Sie die Hebel zur Dekarbonisierung schneller identifizieren, die Ihnen helfen, entscheidende Emissionsreduktionen zu erzielen.

Tipp: Ein CO2-Management-Tool wie die Climate Action Platform (CAP) von Cozero hilft Ihnen dabei, den Berichterstattungsprozess zu optimieren und die größten Herausforderungen im Zusammenhang mit der Berichterstattung zu lösen, wie z. B. inkonsistente Berichterstattung, Daten- und Wissenslücken und Priorisierung. Wenn Sie Ihre Berichterstattung rationalisieren, benötigen Sie weniger Zeit für die Berichterstattung selbst und können mehr Zeit für Initiativen zur Emissionsreduzierung aufwenden.

Festlegung und Umsetzung wissenschaftlich fundierter Ziele

Die Aufnahme wissenschaftlich fundierter Ziele (SBTs) in Ihren Plan zur Klimawende ist eine weitere empfohlene Vorgehensweise. EFRAG, die Institution hinter dem CSRD-Rahmen, bezieht sich auf SBTs als Richtwert für die ESRS-Berichterstattung.

Wissenschaftlich fundierte Ziele stellen sicher, dass Ihr Unternehmen die globalen Empfehlungen der Forschung befolgt, um die Emissionen im Einklang mit dem Pariser Abkommen zu halten. Wenn Sie diese Ziele einhalten (anstatt zu versuchen, Ihre eigenen zu setzen), können Sie auch sicherstellen, dass Sie das für die Weltwirtschaft vorgesehene CO2-Budget einhalten.

Die Science-Based Targets Initiative enthält Ziele für verschiedene Branchen, einschließlich des Landverkehrs und des Seeverkehrs. Da diese Ziele gut mit den CSRD-Anforderungen übereinstimmen, sind sie zuverlässige Ziele, die Sie in Ihrer Klimaberichterstattung verwenden können.

Sobald die kurz- und langfristigen Ziele festgelegt sind, geht es in den nächsten Phasen darum, die KPIs an der klimabezogenen Leistung auszurichten, Kohlenstoffkennzahlen in die Geschäftsplanung einzubeziehen und den internen und externen Interessengruppen regelmäßig über die Fortschritte zu berichten.

Schritte für Ihren klimbezogenen Transitionsplan und Dekarbonisierung | Quelle: Cozero-Webinar
Tipp: Wenn Sie die Klimaziele in spezifische Maßnahmen aufteilen, können Sie die wichtigsten Reduktionsaufgaben verschiedenen Abteilungen zuweisen. Wenn Sie die KPIs an der klimabezogenen Leistung ausrichten, können Sie Anreize für das Engagement all Ihrer einflussreichen Interessengruppen schaffen und so Ihre Fortschritte beschleunigen.

Erste Schritte in der Berichterstattung und Dekarbonisierung

Fortschritte bei der Dekarbonisierung zu erzielen und sich gleichzeitig auf neue Berichtsstandards wie ESRS E1 vorzubereiten, mag sich entmutigend anfühlen. Aber Unternehmen müssen diese Reise nicht alleine antreten.

Cozero's Dekarbonisierungssoftware und das Act-Modul können Ihnen helfen, die Datenverwaltung und Berichterstattung zu rationalisieren, damit Sie weniger Zeit für die Datenerfassung und mehr Zeit für die Umsetzung Ihrer Dekarbonisierungsstrategien aufwenden können. Das Cozero Act-Modul unterstützt viele der von uns besprochenen Bereiche der Klimaplanung und - berichterstattung, einschließlich wissenschaftlich fundierter Zielsetzung, Emissionsprognosen, Szenarioanalysen und mehr.

Zusätzlich zu Cozero Act können Nachhaltigkeitsberatungen wie unsere Co-Moderatoren von PwC Sie bei der Strategie und Planung Ihres klimabezogenen Transitionsplans unterstützen und Sie durch Baselining, Strategie, Umsetzung und Berichterstattung begleiten.

Unabhängig davon, wie Sie sich entscheiden, sollten Sie wissen, dass der schwierigste Teil oft darin besteht, Ihre anfängliche Dynamik zu entwickeln. Wir bei Cozero sind hier, um Ihnen zu helfen, die Herausforderungen der ESRS E1 Konformität und Berichterstattung zu meistern, damit Sie beginnen können, die Vorteile der Dekarbonisierung zu nutzen.

Möchten Sie mehr über CSRD und Dekarbonisierungsplanung erfahren? Sehen Sie sich die Aufzeichnung unseres Webinars “Navigating decarbonization planning and CSRD reporting“ mit PwC und unseren Experten von Cozero an.

Bereit, mit der Dekarbonisierung zu beginnen? Buchen Sie eine Demo von Cozero Act mit unserem Team.

• • • •

Ressourcen