Die CO₂-Bilanzierung und Dekarbonisierung ist eine komplexe Herausforderung. Erforderliche Daten automatisiert zu übermitteln kann ein Schlüssel dabei sein, Ihre Sicht auf den Wandel stets auf dem neuesten Stand zu halten. Nutzen Sie unsere offene REST-API und die bestehenden Integrationsmöglichkeiten, um auf Ihrem Weg zur Transformation Zeit und Mühe zu sparen.
Egal, ob Sie Standorte, Geschäftsbereiche, Produkte oder ganze Portfolios betrachten, Cozero bildet die Realität Ihrer Organisation durch flexible Datenstrukturen ab. Bilden Sie Ihr Unternehmen so ab, dass Sie Ihren CO₂-Fußabdruck effektiv analysieren und verwalten können.
CO₂-Management ist ein Teamsport. Cozero wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit in Ihrem gesamten Unternehmen und darüber hinaus zu ermöglichen. Binden Sie Mitarbeiter, Lieferanten und Partner einfach ein und nutzen Sie unsere intelligenten Benachrichtigungen, um jede:n auf dem Laufenden zu halten.
Unser System durchleuchtet Ihre Log-Daten in zahlreichen Dimensionen und analysiert Ihre Emissions- und Aktivitätsdaten, um Anomalien und Optimierungspotenziale auf allen Ebenen des Unternehmens zu erkennen.
Cozero liefert Analysen zu einer Vielzahl von Umweltmetriken, die über den Kohlenstoffausstoß hinausgehen und setzt sie in Beziehung zu etablierten Geschäfts- und Finanz-KPIs zur Bildung aussagekräftiger Umweltintensitäten.
Sehen Sie, wie sich Ihre Umweltbilanz in den nächsten Jahren entwickeln wird und wie diese mit Ihren Reduktionszielen übereinstimmen. Unser System ermöglicht Ihnen eine präzise Vorausplanung auf der Grundlage unserer von der EU geförderten Prognoseverfahren.
Mit Lösungen wie Sentry und Prometheus überwachen wir ständig die Leistung von Cozero, um etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen.
Das Hosting über Amazon AWS macht Cozero weltweit erreichbar und garantiert höchste Verfügbarkeit. Unsere Server befinden sich in Frankfurt am Main, Deutschland.
Cozero baut auf dem neuesten Tech-Stack auf und teilt diesen gerne. Erfahren Sie mehr unter Stackshare.io. Unser 24/7-Support ist immer verfügbar, um kritische Probleme zu beheben und eine schnelle Lösung zu gewährleisten.
Die Daten werden während der Übertragung mit dem Protokoll TLS 1.3 mit starker Verschlüsselung gesichert. Unsere Datenbank ist mit den modernsten Technologien wie IP-Filtern und SSH-Schlüsselauthentifizierung gesichert.
Unser Rechenzentrumspartner Amazon AWS erfüllt die höchsten Standards dieser Zeit (ISO, SOC, etc.). Unsere Server befinden sich in Frankfurt, Deutschland.
Wir bieten die Flexibilität und zusätzliche Sicherheit, um SAML-Authentifizierung mit beliebigen Identitätsanbietern wie Okta oder Microsoft Azure zu ermöglichen.
Nur authentifizierte Benutzer:innen können auf Kundendaten zugreifen. Passwörter werden mit bcrypt verschlüsselt. Starke Passwortkonfigurationen werden in Übereinstimmung mit globalen Best Practices durchgesetzt.