Cozero
Cozero Story: FWG x Eaternitiy
Mit Cozero können wir unseren Carbon-Footprint entlang der gesamten Lieferkette berechnen

950

Mitarbeitende in der Familie Wiesner Gastronomie

34

Restaurants der Familie Wiesner Gastronomie

11

Food-Konzepte der Familie Wiesner Gastronomie

FWG x Eaternity

Durch die Zusammenarbeit mit Cozero und Eaternity konnte die Familie Wiesner Gastronomie, kurz FWG, nicht nur den eigenen Carbon-Footprint im Kontext der zur Produktion verwendeten Lebensmittel berechnen, sondern die Bilanzierung auf die gesamte Lieferkette des Unternehmens erweitern. Mithilfe des Cozero-Teams war es dabei möglich, sämtliche Standorte und zuliefernde Unternehmen in die Berechnung miteinzubeziehen. Basierend auf den Erkenntnissen aus der Bilanzierung können zukünftig die besten Maßnahmen zur Reduktion der unternehmensweiten Emissionen ergriffen werden.

X

WOW-Momente

  • Übersichtliche Datengrundlage in einem Dashboard

    Mit den vielen Filtermöglichkeiten des Cozero Dashboards konnten die Emissionsdaten schnell eingesehen und nachvollzogen werden.

  • Vergleichbarkeit zwischen Brands und einzelnen Betrieben

    Die Ermittlung des Footprints einzelner Brands und Betriebe bietet einen Einblick in ihre Klimaauswirkung und Verständnis darüber, welche Bereiche am meisten Optimierungsbedarf aufweisen.

  • Hilfsbereitschaft des Teams von Cozero

    Durch die konstante Betreuung des Cozero-Teams konnten die neuen Möglichkeiten des Carbon-Accountings verstanden und effektiv genutzt werden.

Herausforderungen

“Als wir anfingen uns mit dem Carbon-Management auseinanderzusetzen, standen wir vor großen Datenmengen, welche erst aufbereitet werden mussten. Insgesamt handelte es sich dabei um ca. 4000 Datensätze für das Jahr 2021. Zudem mussten wir aufgrund regionaler Unterschiede und mehrerer Firmen-Standorte viele verschiedene Ansprechpartner mit einbeziehen. Diese umfassten beispielsweise Stromzulieferer, Vermieter und Abfall-Disponenten”, beschreibt Pablo Freire, Team Sustainability bei der FWG.

    Mit der Plattform von Cozero war es uns möglich den gemessenen Carbon-Footprint nicht weiter nur auf unsere vertriebenen Lebensmittel zu beschränken.

    “Wir können jetzt alle Emissionsquellen entlang der Wertschöpfungskette mit einbeziehen und dadurch für uns passende CO₂-Reduktionsmaßnahmen ergreifen, um langfristig mit dem gesamten Unternehmen klimaneutral zu werden.”

    Pablo FreireTeam Sustainability bei der FWG

    Wie Cozero FWG im Carbon Management unterstützt

    Als die FWG mit dem Messen des eigenen Carbon-Footprints startete, kam zunächst der Kontakt mit Eaternity zustande. Eaternity ist darauf spezialisiert den Food-bedingten Carbon-Footprint eines Unternehmens zu messen.

    “Eaternity hat uns vor der ersten Bilanzierung schon darauf aufmerksam gemacht, dass ein Großteil unseres Fußabdruckes auf die von uns verwendeten Lebensmittel in unseren Gerichten zurückzuführen ist. Das war der Grund, weshalb wir uns zuerst auf die Messung der Emissionen entstehend durch die Lebensmittel konzentriert haben, was wegen der Größe der FWG sehr herausfordernd war”, berichtet Pablo Freire.

    Zunächst mussten entsprechende Schnittstellen zwischen Eaternity, dem FWG-Food-Team und dem FWG-Einkaufsteam geschaffen werden. Eine weitere Herausforderung waren die vielen verschiedenen Rezepte und Zutaten, die in die Berechnungen miteinbezogen werden mussten.

    Mit dem Messen der Emissionen, die auf die Lebensmittel zurückzuführen sind, kannte die FWG aber noch nicht den gesamten Carbon-Footprint des Unternehmens. Eaternity hat daraufhin unsere Cozero Carbon-Action Plattform empfohlen, um im weiteren Verlauf den Carbon-Footprint inklusive der weiteren maßgeblichen Faktoren über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu berechnen. Damit konnten beispielsweise Emissionsquellen wie der Stromverbrauch, das Pendlerverhalten oder auch der Abfall des Unternehmens mit bedacht werden.

    Die beiden Berechnungen von Eaternity und Cozero ergeben die Summe der CO₂-Emissionen der FWG. “Diese Angabe benötigen wir, um mit dem gesamten Unternehmen CO₂-neutral zu werden. Die berechneten Daten dienen dabei einerseits als Basis für Entscheidungen über CO₂-Reduktionsmaßnahmen und andererseits dazu, die Emissionen, die wir nicht vermeiden können, mit Offset-Klimaprojekten zu kompensieren”, erklärt Pablo Freire zukunftsgerichtet.

      Co-create with Cozero

      Beginnen Sie Ihre Reise mit Cozero noch heute!